PROJEKTE

Vernissage im AMS Zell am See

Die ASO Saalfelden wurde eingeladen, gemeinsam mit der Lernwerkstätte Saalfelden in den Räumen

des AMS Zell am Seeeine Ausstellung von Werken der Schülerinnen und Schüler zu zeigen.


Die Vernissage fand am 16.11.2007 statt. Landesrätin Erika Scharrer, die den Ehrenschutz übernahm,

war persönlich anwesend und eröffnete die Ausstellung.

 
Anschließend wurden die anwesenden Gäste vom Leiter des AMS, Herrn Gaßler, zum Buffet eingeladen.


Die Schülerinnen und Schüler der A2-Klasse erhielten darüber hinaus als Anerkennung Gutscheine
über die sie sich sehr freuten.


Gezeigt wird ein Querschnitt aus durchgeführten Projekten unter der Leitung von Anton Thuswaldner und Gilla Ecker.


Die Ausstellung ist bis Februar für alle Interessierten zu sehen.

 

 

 

 

 

projekt jufen 0405

Auch heuer führte das SPZ Saalfelden mit den Schülerinnen und Schülern ein besonderes Kunstprojekt durch.

Konzept: Bezirkshauptfrau Dr. Drexler, Toni Thuswaldner, Hartwig Moßhammer, Peter Medek

Künstlerische Leitung: ToniThuswaldner

Unterstützung: Ing. Josef Voglreiter, Ing. Rupert Schuhmann, Dipl. Ing. Wolfgang Fizek

Finanzierung: Aberg Hinterthal Bergbahnen

Projektverlauf

[teil 1]: Exkursion durch den Erlebniswald Natrun.

25.05.2005: Exkursion mit drei Bezirksförstern durch den Erlebnisweg Natrun. Die Kinder lernen den Lebensraum Wald auf eine besondere Art kennen.

[teil 2]: Aufarbeitung der gesammelten Eindrücke im Unterricht.

[teil 3]: Künstlerische Umsetzung mit Toni Thuswaldner.

27.-28.06.2005 / 25.10.2005

[abschluss]:

Vernissage am 26.01.2006 in der BH Zell am See.

Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Im Namen der Kinder möchte ich mich besonders bei Hrn. Hartwig Moßhammer (Aberg Hinterthal Bergbahnen), Fr. Dr Drexler, Toni Thuswaldner, den Bezirksförstern (BH Zell am See) und all jenen Menschen, die dieses Projekt unterstützt haben, herzlich bedanken.

SD Peter Medek

 

                                 

    

                                

   

   

                                                                          

Vernissage

Am 26. November fand in der BH Zell am See eine gelungene Vernissage statt.

Diese bildete den Abschluss eines Projektes, das unter der Leitung des Künstlers Toni Thuswaldner

und mit Unterstützung der Aberg- Hinterthal Bergbahnen AG am SPZ Saalfelden durchgeführt wurde.

Der Abend wurde von den Kindern mit einer musikalischen Performance zum Thema "Wald" eröffnet,

anschließend wurden die beeindruckenden Werke präsentiert.

 

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden !

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

Im II Semester des Schuljahres 2000/2001 fand im SPZ Saalfelden ein vielbeachtetes Projekt statt.

LIED DER ERDE

Im gleichnamigen Märchen erweckt das Indianermädchen Sun mit seiner Flöte die guten Naturgeister wieder zum Leben und rettet somit die Erde vor dem langsamen Untergang.

4 inhaltliche Schwerpunkte sollen die Begeisterung wecken:

1.Wasser

2.Fauna des Waldes

3. Flora des Waldes

4. Umweltschutz

Mitwirkende: Alle Kinder der Schule

LehrerInnen und Betreuerinnen

KünstlerInnen

"Wir wollen etwas gemeinsames entstehen lassen, etwas, das allen Spaß macht."

 

Helene Schorn- Aquarellarbeiten

Peter Hasenauer - Holzfrottage und Druck

Margit Eder - Tonskulptur

Elisabeth Mulz - Naturinstrumentenbau

Helga Hager - Naturinstrumentenbau

Anton Thuswaldner - Malaktionen

Margit Eder und ihre kreativen Schützlinge Peter Hasenauer und Stefan bei der Arbeit
Elisabeth Mulz bewunderte die Ausdauer der Kinder Helga Hager beim Instrumentenbau
Freude am Tun Thuswaldner: "ich kann hier nirgenwo eine Behinderung entdecken - im Gegenteil"

Der Kalender

Die Werke, die bei diesen workshops entstanden; waren derart eindrucksvoll, dass der Entschluss gefasst wurde,

Sponsoren zu suchen , um mit ausgewählten Bildern einen Kalender zu drucken.

Dieser Kalender wurde in der Zwischenzeit über 200 - mal verkauft. In der Direktion um 20 € erhältlich.

MAI
OKTOBER

Neben der Arbeit mit den Künstlern fanden folgende Aktivitäten statt:

Fahrt in den Rauriser Urwald Aufforsten eines kleinen Waldstückes
Goldwaschen im Nationalpark Collagen mit Blättern
Herstellen einer Sinnesstraße auf der man fühlen, tasten schmecken,beobachten kann Errichten eines Regenwurmschaukastens
Kennenlernen verschiedener Holzarten Befreiung eines Waldstückes vonMüll
Untersuchen von Vogelnestern  

Wir freuen uns schon auf unser nächstes Projekt!